Dieser eine Tag, an dem man sich fragt " will ich das so?
Rein-rauf- runter -raus... vielleicht könnte man es so bezeichnen, wie wir in den letzten Jahren gearbeitet haben. Das kann sogar ein paar Jahrzehnte funktionieren und genau das hat es auch. Bis zu diesem einen Tag, vielleicht kennen Sie das auch?
Rückblick:
Hach, diese Patienten...nein, nicht im negativen Sinne, als Jammern... Nein!!! Wir mochten unsere Patienten so sehr! Immer noch. Kleine und große Fortschritte in ihrem Genesungsprozess machten uns regelrecht glücklich. Selbst Zeiten mit erhöhtem Arbeitsaufkommen, konnten wir als Orthopädietechniker und Krankenschwester noch gut kompensieren.
Doch die Zeiten änderten sich drastisch im Gesundheitswesen.
Die Behandlungszeiten wurden immer mehr verknappt, das Arbeiten fühlte sich teils wie Fließbandarbeit an. Trotzdem haben wir trotz immer mehr ansteigendem Stress, uns die Zeit gestohlen, die wir an Zuwendung dem Patienten schenken konnten, was leider nicht selten bedeutete: keine Pausen, bzw. Überstunden, unruhige Nächte. Die Patienten hatten jedoch, wie immer, Fragen, Sorgen und Nöte, die mit ihrer jeweiligen Einschränkung auf sie zukamen. Wir sahen häufiger fragende, unglückliche oder auch wütende Gesichter. Leider trifft dies auch auf alte Menschen in Seniorenheimen zu, die dort eigentlich nicht den Zeitdruck der Pflegepersonen spüren sollten.
Jeder Mensch ist anders, hat andere Bedürfnisse, einen anderen Krankheitsverlauf, doch immer mehr spürten wir, dass seitens der Medizin zwar ein stetiges Wissenswachstum vonstatten geht, immer bessere Behandlungsmethoden eingesetzt werden können, jedoch der Patient immer weniger dabei gesehen wird.
Wenn man feinfühlig ist, so wie wir, war es nur eine Frage der Zeit, wann wir selbst daran zerbrechen werden.
Wir hatten in unseren Berufen jeweils eine Meisterausbildung absolviert, um noch besser versorgen zu können, viel Zeit in Weiterbildungen investiert, um noch mehr zu wissen, was uns auch sehr viel weitergebracht hat, doch scheinbar reichte das nicht, um mit dieser Veränderung klarzukommen.
Und dann kam dieser Tag. Dieser eine Tag, an dem man sich fragt " will ich das so?"
Und dann hört es nicht mehr auf. Eine Suche über Tage, Wochen, Monate..
Und zwar bis zu diesem Tag, an dem wir das erste Modul zur Ausbildung zum Rebalancing Massagetherapeuten begonnen haben.
Plötzlich ging die Sonne auf, die Zeit blieb stehen und das Herz öffnete sich.
GENAU DAS sollte es sein! SO sollte es sich anfühlen. Wir erlebten, wie sich allein durch Berührungen am Fasziennetz eine Kommunikation zwischen zwei fremden Menschen aufbauen kann und wie sich dies anfühlt.
Es war für uns völlig neu, mitzuerleben, bei Anderen und bei uns selbst, dass alte Verletzungen/ Erfahrungen/ Traumata, die sich irgendwo in dem faszialen Netz verankert haben, durch tiefe Berührungen an die Oberfläche geraten können und dadurch eine Art Entlastung/ Befreiung/ Verstehen erleben. Wir haben gesehen, dass sich das Schmerzempfinden und das Körperbild eines Menschen in einer Stunde verändern kann. Wir sind nach wie vor beeindruckt, was diese Striche/ Sitzungen auf ganzer Ebene bewirken können.
Wir haben die Ausbildung über 10 Module( 1,5 Jahre) an der Rebalancing Schule in München und in der Schweiz absolviert und haben unser ganzes Wesen, Handeln, Bewusstsein in einem anderen Kontex gesehen. Das war wohl auch der Grund unser Unternehmen bewusst.sein zu nennen. Genau! mit PUNKT, um eine bewusste Pause einfließen zu lassen.
Was lieben wir sonst noch? Heino ist ein leidenschaftlicher Leser, Tüftler, und seit 3 Jahren Gitarrist in einer alternativen Rockband. Petra liebt die Natur, hat das Malen als Entspannung entdeckt, hört gern Hörbücher und Musik( Oldies) und verkrümelt sich fast täglich für eine Meditation. Uns verbindet das Land Kreta, gemeinsames Kochen, Tanzen und unsere kleine sibirische Waldkatze.
Um Rebalancing zu erleben kommen Sie zu UNS nach Salzwedel. Rufen Sie uns einfach an! 03901-3068494